Wasser ist der Schlüssel zu einem gesunden Körper. Insbesondere, wenn du an Schuppenflechte leidest.
Wusstest du, dass dein Körper zu rund 70 % aus Wasser besteht? Umso wichtiger ist es, diesen Wasserhaushalt aufrechtzuerhalten.
Doch das ist gar nicht so einfach, denn täglich verlierst du Wasser und das nicht nur beim Schwitzen. Schon morgens nach dem Aufwachen hat dein Körper über Nacht bis zu zwei Liter Wasser verloren. Auch die Atmung entzieht deinem Körper Flüssigkeit, und das summiert sich im Laufe des Tages. Allein über die Haut verlierst du bis zu einem Liter Wasser, selbst wenn du nicht schwitzt!
Bei Menschen mit Schuppenflechte ist der Wasserbedarf noch höher. Deine Haut ist ohnehin schon besonders strapaziert, und ein Mangel an Wasser führt schnell zu Trockenheit, Rissen und Spannungsgefühlen. Doch nicht nur die Haut leidet unter Dehydrierung, der gesamte Organismus gerät aus dem Gleichgewicht.
Wenn dein Körper nicht ausreichend Wasser erhält, kann dies weitreichende Folgen haben. Die Nährstoffe und der Sauerstoff gelangen nicht mehr optimal zu den Zellen, was zu einem Mangel führt. Die Zellen können ihre Aufgaben nicht mehr richtig erfüllen und das zeigt sich unter anderem an deiner Haut. Sie wird trocken, rissig und verliert an Elastizität. Aber auch andere Symptome wie Müdigkeit, Muskelkrämpfe, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwäche können auf eine unzureichende Wasserversorgung hinweisen. Sogar deine Haare und Nägel können trocken und spröde werden.
Langfristige Dehydration kann ernsthafte gesundheitliche Konsequenzen haben, von Verstopfung und Muskelkrämpfen bis hin zu Bewusstlosigkeit. Natürlich soll dieser Beitrag keine Angst verbreiten, sondern dein Bewusstsein schärfen: Wasser ist lebenswichtig und ein Wassermangel sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
Viele Menschen wissen, dass sie mehr Wasser trinken sollten, tun es aber nicht. Vielleicht gehörst auch du zu denen, die schon oft gehört haben: „Trink mehr Wasser!“, und dennoch fällt es dir schwer, es in die Praxis umzusetzen. Deshalb ist es umso wichtiger, sich wirklich bewusst zu machen, wie essenziell Wasser für deinen Körper ist – vor allem, wenn du unter Schuppenflechte leidest.
Empfohlen werden etwa 3 Liter stilles, reines und energetisiertes Wasser am Tag. Dabei gibt es individuelle Unterschiede, abhängig von Faktoren wie Außentemperatur, Alter, Größe, Aktivitätslevel und Gesundheitszustand. Das Wasser sorgt dafür, dass Nährstoffe wie Natrium und Kalium zu deinen Zellen transportiert werden. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Säure-Basen-Haushalts und der Körpertemperatur. Dein Blut besteht ebenfalls zu einem großen Teil aus Wasser und ist auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr angewiesen, um Sauerstoff und Nährstoffe zu den Zellen zu bringen.
Schon ein Flüssigkeitsverlust von nur 3 % kann deine Leistungsfähigkeit spürbar beeinträchtigen – sowohl körperlich als auch mental. Oft tritt Durst erst dann auf, wenn der Wassermangel bereits besteht. Zu diesem Zeitpunkt signalisiert der Körper der Niere, weniger Wasser auszuscheiden, was jedoch auch bedeutet, dass Abfallprodukte und Giftstoffe schlechter aus dem Körper transportiert werden.
Falls du jetzt denkst: „So viel Wasser kann ich gar nicht trinken“ oder „Das passt nicht in meinen Alltag“, dann sei ehrlich zu dir selbst und hinterfrage diese Glaubenssätze. Du kannst dein Verhalten ändern, indem du positive Gedanken darüber entwickelst, wie leicht es dir fällt, ausreichend Wasser zu trinken.
Hier sind ein paar Tipps, wie du das Wassertrinken in deinen Alltag integrieren kannst:
Es ist ganz normal, dass es Zeit braucht, um neue Gewohnheiten zu etablieren. Mit der richtigen Einstellung und ein wenig Achtsamkeit wird es dir bald ganz leichtfallen, deinen Körper ausreichend mit Wasser zu versorgen.
Deine Gesundheit und besonders deine Haut wird es dir danken!
Und ich danke Dir, dass du mein Blogbeitrag gelesen hast.
Deine Anna-Maria