Vitamin D Aufnahme über die Haut

Vitamin D kann unsere Haut selbst produzieren, unter bestimmten Voraussetzungen. Dazu hören die direkter Sonneinstrahlung für 10 – 20 Minuten in der Mittagssonne. Am besten ist die Haut „ungeschützt“, also ohne Kleidung oder Sonnencreme/-milch/-öl…

Wenn die Sonne hoch genug steht, können wir sogar 10.000-20.000 I.E. Vitamin D in Eigenproduktion herstellen.​ Das heißt wir schaffen diese Voraussetzungen höchstens im Sommer zur Mittagszeigt, wenn ich von Mittel- und Nordeuropa ausgehe.

Als Faustregel, kannst du dir merken: Wenn dein Schatten größer ist als du selbst, ist die Sonneneinstrahlung nicht mehr ausreichend für eine Vitamin D Produktion der Haut. 

Was kann Vitamin D alles?

Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin und wird daher am besten mit etwas Fett eingenommen.

Viele Empfehlen daher Vitamin D als Öl einzunehmen. Meine Empfehlung ist ein Pressling, der sprühgetrocknetes Öl enthält. Den link findest du unten.

Vitamin D unterstützt den Körper in vielen Funktionen. Einige habe ich hier aufgelistet:

  • Gesunde Knochenstabilität
  • Erhalt der normalen Funktion des Immunsystems 
  • Regulation von entzündlichen Prozessen
  • Normale Aufnahme/Verwendung von Calcium
  • Erhalt einer normalen Muskelfunktion
  • Unterstützt bei der Zellteilung

In der Wissenschaft gibt es den Verdacht, dass ein Vitamin D Mangel Autoimmunerkrankungen, wie Schuppenflechte oder Multiple Sklerose auslösen kann. Aus diesem Grund wird dort bereits teilweise Vitamin D in der Therapie unterstützen eingesetzt. 

Verlustrate von 20%

Unbedingt zu bedenken ist die Verlustrate über die Wintermonate. Vor allem von Oktober bist April. 

Gehen wir von einem Startwert von 45ng/ml aus, was bereits im „Normalbereich“ ist, der beginnt ab 30ng/ml. Die Empfehlung von vielen Vitaminforschern und Ärzten liegt allerdings höher. 

Selbst, wenn wir im Oktober mit beispielsweise 45ng/ml starten, sinkt dein Wert über die Wintermonate ca. so​:

  • Oktober 45ng/ml
  • November 36ng/ml
  • Dezember 28,8ng/ml
  • Januar 23,04ng/ml
  • Februar 18,4ng/ml
  • März 14,7ng/ml

Im März ist der Wert dann bereits kritisch. Also stellt sich im Prinzip nur eine Frage.                     

                             Supplementierung oder Auswanderung?​

Bei der Einnahme von Supplementen ist unbedingt auf einige Dinge zu achten! Beispielsweise, immer Vitamin K und D zusammen nehmen.  Ebenso sollte bei einer höher dosierten Vitamin D&K Kur unbedingt Magnesium mit eingenommen werden. Für die Aufnahme von Vitamin D wird Magnesium verbraucht, daher haben wir bei mehr Vitamin D auch einen erhörten Bedarf an Magnesium.

Setze dich gerne mit mir in Verbindung, für mehr Informationen.

Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, den Beitrag bis zum Ende zu lesen. Das bedeutet mir total viel.

Möchtest du deine Gesundheit selbst in die Hand nehmen. Endlich Verantwortung übernehmen und den ersten Schritt machen?

Gerne zeige ich dir wie. Buche dir dein unverbindliches Haut-Balance-Gespräch mit mir.

Sonnige Grüße

Deine Anna-Maria

PS: Meine Vitamin D Kur Empfehlung. Weitere Informationen zum Ablauf gibt’s bei mir…